Praxis für Hochbegabung und Hochsensibilität

unter der Leitung von Karin Schmausser


Seit 30 Jahren bin ich als Diplom-Psychologin in Forschung (u.a. Universität Tübingen) und Praxis im Bereich der Diagnostik und Beratung bei Hochbegabung tätig (Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche sowie Erwachsene). Weitere Tätigkeitsbereiche sind Diagnostik und Beratung bei Hochsensibilität, Konzentrations- und Lernproblemen sowie die Abgrenzung zu AD(H)S, Depressionen oder Asperger-Syndrom. Lesen Sie mehr...

Hier auf meiner Webseite können Sie direkt einen Termin vereinbaren, um sich oder Ihr Kind bezüglich einer möglichen Hochbegabung oder Hochsensibilität testen und beraten zu lassen. Termine finden in Tübingen, München und Frankfurt a.M.statt.

Sehen Sie sich auch gerne unsere weiteren Angebote an, wie z.B. TÜLT: Tübinger Lernmethodik-Training für Kinder und Jugendliche oder das soziale Netzwerk für Hochbegabung und Hochsensibilität SensIQue.

über mich

Sie möchten gerne einen Termin vereinbaren?

Termin buchen

Haben Sie Fragen zum Ablauf oder anderen Themen?

Hier geht es zu unseren FAQ

Haben Sie noch weitere Fragen?

Kontaktformular

Montag - Samstag von 09 - 18 Uhr

Tübingen: +49 7071 795 080

München: +49 8920 803 9150

Frankfurt a.M.: +49 69 50506 4293

map-preview

Google Maps ist geblockt! Um Google Maps sehen zu können müssen Sie den benötigten Service akzeptieren.

Leistungen

Diagnostik

Diagnostik von Hochbegabung / Intelligenz & Hochsensibilität

Die Diagnostik führen wir bei Vorschulkindern ab 3 Jahren, Schülern sowie Erwachsenen in jedem Alter durch. Sie besteht aus Testdurchführung, Anamnesegespräch und Verhaltensbeobachtung. Dabei setzen wir nur ganz bestimmte Intelligenztests ein, die aufgrund unserer Forschungsergebnisse und unserer über 30jährigen Erfahrung am besten geeignet sind, eine mögliche Hochbegabung erfassen zu können. Diese Testverfahren dürfen ausschließlich von Psychologen eingesetzt werden. Auch zur Diagnose einer möglichen Hochsensibilität sowie zur Abgrenzung bzgl. AD(H)S oder Asperger-Syndrom ist es erforderlich, entsprechend geeignete Intelligenztestverfahren einzusetzen, um die genauen Ursachen beobachteter Symptome zu ermitteln bzw. auszuschließen.

Lesen Sie mehr...
Beratung

Beratung bei Hochbegabung & Hochsensibilität

Nach der Diagnostik und Auswertung beraten wir die Eltern bzw. die erwachsenen Klienten noch am selben Tag oder wenige Tage später. Dabei erläutern wir die Testergebnisse und die Begabungsschwerpunkte sowie unsere Beobachtungen bzgl. Konzentration, Geduld, Frustrationstoleranz und anderer Persönlichkeitszüge während der Testdurchführung. Anschließend geben wir Empfehlungen bzgl. Einschulungszeitpunkt, Förderung in Kindergarten, Schule und zuhause sowie bzgl. Schulwahl bzw. Berufswahl. Bei Konzentrations- und Lernschwierigkeiten oder sozialen Problemen geben wir Ratschläge für weitergehende Kontakte, Maßnahmen oder Therapien.

Lesen Sie mehr...
Psychologische Gutachten

Psychologische Gutachten & Zertifizierungen

Nach der erfolgten Diagnostik und Beratung erhalten die Eltern bzw. Erwachsenen einen ausführlichen schriftlichen Bericht, in dem die diagnostischen Ergebnisse und Empfehlungen dargestellt und erläutert werden. Die Berichte senden wir ausschließlich unseren Klienten zu, nicht den Krankenkassen oder anderen Dritten. Sie selbst können den Bericht jedoch auf eigenen Wunsch an den Kindergarten, die Schule oder andere Stellen weiterleiten, um so z. B. eine vorzeitige Einschulung, das Überspringen einer Klassenstufe, das Anbieten von Extraaufgaben im Unterricht, eine Behandlung bzgl. Konzentration oder sozialem Verhalten oder aber die Aufnahme in einer speziellen Schule zu erreichen.

Lesen Sie mehr...

Sie möchten sich oder Ihr Kind gerne bezüglich einer möglichen Hochbegabung oder Hochsensibilität testen und beraten lassen?

Dann können Sie weiter unten direkt einen freien Termin für die Diagnostik auswählen und buchen. Dabei haben Sie mehrere Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl.

Nach der Terminbuchung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugang zu einem Anamnese-Fragebogen sowie einem Account, in dem Sie nach der Diagnostik und dem Beratungsgespräch die Testergebnisse, einen ausführlichen schriftlichen Bericht sowie Ihre Rechnung über die vorab bezahlte Gebühr finden.

Die Kosten betragen insgesamt 390,- Euro.

Als Eltern eines Kindes erhalten Sie von uns eine Rechnung, die formal den Anforderungen für eine mögliche spätere Kostenerstattung durch die Krankenkassen entspricht. Ansonsten können unsere Rechnungen aber auch grundsätzlich steuerlich abgesetzt werden (auch bei erwachsenen Klienten). Als Psychologin stelle ich meinen Klienten keine zusätzlichen Kosten wie Mehrwertsteuer in Rechnung.

Sollten Sie den gebuchten Termin später doch nicht wahrnehmen können, können Sie ihn bis zum Abend des Vortages (bis 18.00 Uhr) selbst in Ihrem Account auf einen anderen freien Termin verschieben. Sollten Sie oder Ihr Kind jedoch z.B. am Morgen des Termins krank sein, rufen Sie uns bitte vor dem Termin an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir vereinbaren dann einen Ersatztermin mit Ihnen.

Haben Sie noch Fragen?

Die nächsten freien Termine stellen wir fortlaufend hier ein.

Diagnostik und Beratung in Tübingen

10
ausgewählter Tag
10
heutiger Tag
10
kein freier Termin
10
freier Termin
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagSamstagSonntag

Netzwerk für Hochbegabung und Hochsensibilität

Möchten Sie Kontakt zu anderen Eltern hochbegabter oder hochsensibler Kinder und Jugendlicher oder zu anderen hochbegabten oder hochsensiblen Erwachsenen aufnehmen?

Über das Internet-Netzwerk SensIQue (www.sensique.net) können Sie sich in einem geschützten anonymen Rahmen austauschen. Das Portal ermöglicht eine unkomplizierte Kontaktsuche und –aufnahme sowie einen direkten Erfahrungsaustausch, gerne auch zu bestimmten Themen und Interessen.

Für die Mitgliedschaft bei SensIQue ist ein Nachweis der Hochbegabung oder Hochsensibilität nicht erforderlich, aber im Bereich der Hochbegabung möglich.

Zur Registrierung
Sensique
Tübinger Lernmethodik-Training für Kinder und Jugendliche

TÜLT: Tübinger Lernmethodik-Training für Kinder und Jugendliche

Das Tübinger Lernmethodik-Training wurde im Rahmen einer mehr als 10jähringen Arbeit in der Lernförderung mit Schülern aller Altersgruppen entwickelt und stetig weiter optimiert.

Es hat zum Ziel, das Lern- und Arbeitsverhalten der Kinder und Jugendlichen zu verbessern, insbesondere auch ihre Konzentration, Lernmotivation und Organisation. Die Schüler sollen damit grundlegende Fähigkeiten erwerben, die sie nicht nur während ihrer Schulzeit, sondern auch später in der Ausbildung, einem Studium oder bei ihrer beruflichen Tätigkeit benötigen werden.

Das Training richtet sich vor allem an Schüler der Klassenstufen 2 bis 10, wurden aber häufig auch schon mit jüngeren Kindern sowie auch mit Schülern der Oberstufe durchgeführt.

Die Anwendung ist sowohl als Einzeltraining als auch in Gruppen möglich.